Micro-Learning für globale Lieferketten
Kurse für Menschenrechte in der Lieferkette inklusive Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in einfacher Sprache. Spielerisch mit Fokus auf das Wesentliche.
100% zirkuläres Lötzinn
Lötzinn, dass als Konfliktmineral schwer und umweltschädigend gewonnen wird kann durch Sekundärzinn vollständig ersetzt werden. Es gibt bereits erste Firmen, die zu 100% umgestellt haben.
Digitales Beschwerdesystem für die Wertschöpfungskette
Digitale Meldesysteme zur Meldung von Verstössen gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz helfen Unternehmen frühzeitig und ungefiltert an Informationen der entfernten Lieferkette zu gelangen und dadurch Massnahmen abzuleiten.
Maschinen und Werkzeuge leihen statt kaufen
Leihen und Verleihen von Maschinen, Werkzeugen und Equipment, die man selten braucht, um gebundenes Kapital zu reduzieren, Resourcen zu schonen und flexibler produzieren zu können.
Verpackungsabfall als Einnahmequelle
Nachhaltig & wirtschaftlich: Nutze deinen Müll und mache ihn zu Geld. So geht’s!
Lichtver(sch)wendung
Die Nutzung von künstlichem Licht in Unternehmen hat oft einen unbeachteten großen Effekt auf die Biodiversität. Nachhaltige Beleuchtung spart Energie, senkt die Kosten und verbessert die Arbeitsbedingungen.