Lichtver(sch)wendung

Nachhaltige Beleuchtung bietet Unternehmen die Möglichkeit, Energie zu sparen, Kosten zu senken, die Biodiversität und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Effiziente Lichtmanagement-Systeme, die den Lichtverbrauch an den tatsächlichen Bedarf anpassen und ungewollte Lichtstrahlung in die Umgebung verhindern haben große Effekte vor allem auf die Biodiversität. Es lassen sich oft Einsparungen im fünf- bis sechsstelligen Bereich erzielen.

Nachtbeleuchtung stört Vögel, Wildtiere und lockt Insekten an, die dann den heißen Lichtquellen zum Opfer fallen. Weniger Licht bedeutet gesunkene Kosten, mehr Artenvielfalt, weniger Reinigungsaufwand, seltenere Wartung und zufriedenere Mitarbeiter. Massnahmen in dem Bereich können im Bericht nach CSRD unter E4 – Biologische Vielfalt & Ökosysteme herausgestellt werden.

CSRD Cluster: E4 – Biologische Vielfalt & Ökosysteme

Branche: Gewerbeflächen und Bürogebäude

Vorteile: Kostenersparnis, Emissionsreduktion, Biodiversität bleibt erhalten, arbeitnehmerfreundliche Arbeitsbedingungen

Lichtverschwendung vermeiden für mehr Nachhaltigkeit.

Weitere Nachhaltigkeitsideen aus der Community

Zirkuläres Zinn

100% zirkuläres Lötzinn

Lötzinn, dass als Konfliktmineral schwer und umweltschädigend gewonnen wird kann durch Sekundärzinn vollständig ersetzt werden. Es gibt bereits erste Firmen, die zu 100% umgestellt haben.

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner