Unternehmerisches Bürgerengagement

Unternehmerisches Bürgerengagement, bekannter unter dem Begriff Corporate Citizenship, bezeichnet das verantwortungsvolle Handeln eines Unternehmens als Mitglied der Gesellschaft. Es umfasst ethisches Geschäftsverhalten, soziale Verantwortung und Engagement in gemeinnützigen Aktivitäten, mit dem Ziel, über wirtschaftliche Interessen hinaus einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Weiterführende Informationen: https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/corporate_citizenship_1036.htm https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/corporate-citizenship-31191

UN Klimakonferenz

Die UN Klimakonferenz, auch Klimagipfel oder Conference of Parties (COP) bezeichnet, ist das oberste Entscheidungsgremium der Vereinten Nationen im Rahmen der Klimarahmenkonvention (UNFCCC). Es handelt sich um ein jährliches Treffen von Vertretern der Unterzeichnerstaaten, um über globale Maßnahmen gegen den Klimawandel zu beraten, Fortschritte zu bewerten und neue Ziele zu setzen. Die COP spielt eine […]

Umweltkostenrechnung

Unter einer Umweltkostenrechnung versteht man einen Ansatz im Rechnungswesen, der darauf abzielt, die Kosten, die durch die Umweltauswirkungen eines Unternehmens entstehen, systematisch zu erfassen und zu bewerten. Dies schließt direkte Kosten für den Umweltschutz sowie indirekte Kosten ein, die durch die Nutzung natürlicher Ressourcen, Emissionen und Abfallmanagement entstehen. Die Umweltkostenrechnung hilft Unternehmen, die finanziellen Auswirkungen […]

Umweltauswirkungen

Umweltauswirkungen beziehen sich auf die Veränderungen in der Umwelt, die direkt oder indirekt durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Diese Auswirkungen können sich auf natürliche Ressourcen, Ökosysteme, Luft- und Wasserqualität, sowie auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren beziehen. Sie umfassen eine breite Palette von Effekten, darunter die Emission von Treibhausgasen, Verschmutzung, Habitatzerstörung, […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner