Umweltmanagementsystem
Abkürzung: UMS Ein Umweltmanagementsystem ist ein strukturierter Rahmen, der Organisationen dabei unterstützt, ihre Umweltauswirkungen systematisch zu identifizieren, zu steuern, zu überwachen und zu verbessern. Die Implementierung eines Umweltmanagementsystem nach Standards wie der ISO 14001 oder der EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) hilft Unternehmen, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu optimieren, indem sie Umweltrisiken managen und umweltbezogene Chancen […]
Upcycling
Als Upcycling wird ein Prozess bezeichnet, bei dem Abfallmaterialien oder unerwünschte Produkte in neue Materialien oder Produkte von höherem Wert oder Nutzen umgewandelt werden. Im Gegensatz zum Recycling, das oft eine Herabstufung der Materialqualität bedeutet (Downcycling), bewahrt oder steigert Upcycling den Wert der Ausgangsmaterialien. Upcycling trägt zur Abfallreduzierung bei, indem es Ressourcen effizient nutzt und […]
United Nations Global Compact
Abkürzung: UNGC siehe Globaler Pakt der Vereinten Nationen
Umweltzertifizierungen für Lieferanten
Umweltzertifizierungen für Lieferanten umfassen Programme und Standards, die von Lieferanten die Einhaltung bestimmter Umweltkriterien und -praktiken verlangen, um eine Zertifizierung zu erhalten. Diese Zertifizierungen dienen als Nachweis für umweltbewusstes Handeln und nachhaltige Geschäftspraktiken entlang der Lieferkette. Sie umfassen Bereiche wie Energieeffizienz, nachhaltige Rohstoffgewinnung, Reduktion von Emissionen und Abfällen, Recycling und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Zu […]
Umweltmanagement
Der Begriff Umweltmanagement bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise eines Unternehmens oder einer Organisation, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Dies umfasst die Planung, Durchführung, Überwachung und Überprüfung von Aktivitäten und Prozessen, um Umweltziele zu erreichen. Zentrale Elemente des Umweltmanagements sind die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Reduzierung von Ressourcenverbrauch und […]
Umweltfreundliche Produkte
Umweltfreundliche Produkte sind Produkte, die während ihres gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung – eine minimale Umweltbelastung verursachen. Sie sind oft aus nachhaltigen, recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien gefertigt, verbrauchen weniger Energie und Wasser, reduzieren Emissionen und Abfall und fördern die Wiederverwendung und das Recycling. Umweltfreundliche Produkte tragen […]
Umweltkennzahlen
Umweltkennzahlen sind quantifizierbare Maße, die verwendet werden, um die Umweltauswirkungen von Organisationen, Prozessen oder Produkten zu bewerten und zu überwachen. Sie umfassen eine breite Palette von Indikatoren, wie Energieverbrauch, Wassernutzung, Treibhausgasemissionen, Abfallerzeugung und Ressourceneffizienz. Umweltkennzahlen dienen dazu, den Fortschritt hin zu Umweltzielen zu messen, umweltbezogene Leistungen zu verbessern und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Weiterführende Informationen: https://www.umweltpakt.bayern.de/management/fachwissen/405/umweltkennzahlen […]
Umweltbelastungspunkte
Abkürzung: UBP siehe Ökofaktoren
Umwelt-Risiko-Analyse
Abkürzung: URA Die Umwelt-Risiko-Analyse ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken für die Umwelt, die durch aktuelle oder geplante Aktivitäten, Projekte oder Vorhaben entstehen können. Ziel ist es, potenzielle negative Auswirkungen auf Ökosysteme, die Biodiversität, die Boden- und Wasserqualität sowie die Luftreinheit zu erkennen und Maßnahmen zur Risikominderung oder -vermeidung zu […]
Unternehmensverantwortung
Unternehmensverantwortung, international auch Corporate Responsibility oder Corporate Social Responsibility genannt, bezieht sich auf das Konzept, dass Unternehmen nicht nur gegenüber ihren Eigentümern oder Aktionären, sondern auch gegenüber der Gesellschaft eine Verantwortung haben. Dies umfasst die Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit. Es beinhaltet die Verpflichtung eines Unternehmens, ethisch zu handeln, zu nachhaltigem […]