Society of Environmental Toxicology and Chemistry

Abkürzung: SETAC Die Society of Environmental Toxicology and Chemistry ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Forschung, Entwicklung und Verbreitung von Wissen auf den Gebieten der Umwelttoxikologie und Umweltchemie widmet. SETAC bringt Fachleute aus Industrie, Regierung und Akademie zusammen, um einen multidisziplinären Ansatz für Umweltfragen zu fördern. Die Organisation zielt darauf ab, […]

Scope 1, Scope 2 und Scope 3 Emissionen

Scope 1, Scope 2 und Scope 3 Emissionen sind Kategorien von Treibhausgasemissionen, die Unternehmen helfen, ihre direkten und indirekten Emissionen zu identifizieren und zu managen. Diese Einteilung wird häufig im Rahmen von Nachhaltigkeitsberichten und beim Carbon Accounting verwendet. Scope 1 Emissionen umfassen direkte Emissionen aus Quellen, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle des […]

Sustainable Development Performance Indicators

Abkürzung: SDPI Sustainable Development Performance Indicators sind spezifische Kennzahlen, die dazu dienen, den Fortschritt und die Leistung von Organisationen, Projekten oder Ländern in Bezug auf nachhaltige Entwicklung zu messen und zu bewerten. SDPIs decken eine breite Palette von Themen ab, die für die Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen […]

Sustainable Finance

Abkürzung: SF Sustainable Finance, auf Deutsch „Nachhaltige Finanzierung“, bezieht sich auf Finanzierungsprinzipien und -praktiken, die darauf abzielen, wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Nachhaltige Finanzierung berücksichtigt langfristige Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte (ESG-Kriterien) bei Investitionsentscheidungen, um nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch positive Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Ziele nachhaltiger Finanzierung […]

Stickoxide

Stickoxide (NOx) sind Gase, die aus Stickstoff und Sauerstoff bestehen und insbesondere bei Verbrennungsprozessen bei hohen Temperaturen entstehen, wie sie in Fahrzeugmotoren, Kraftwerken und industriellen Anlagen vorkommen. Die wichtigsten Stickoxide sind Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Sie tragen zur Luftverschmutzung bei und haben verschiedene schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt. Stickoxide können Atemwegserkrankungen […]

Sustainability Accounting Standards Board

Abkürzung: SASB Das Sustainability Accounting Standards Board ist eine unabhängige, private Organisation, die 2011 gegründet wurde. Ihre Aufgabe ist es, branchenspezifische Rechnungslegungsstandards zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglichen, finanziell relevante Nachhaltigkeitsinformationen an Investoren zu berichten. SASB-Standards helfen Unternehmen, wesentliche Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) zu identifizieren und zu managen, die ihre finanzielle Leistung und Marktposition […]

Supplier Assurance Questionnaire

Abkürzung: SAQ Der Supplier Assurance Questionnaire (SAQ) ist ein Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung, der die folgenden Bereiche abdeckt: Geschäftsführung, Menschenrechte und Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz (Gesundheit und Sicherheit), Unternehmensethik, Umwelt, verantwortungsvolles Management der Lieferkette und verantwortungsbewusste Beschaffung von Rohstoffen. Um Zulieferer in der Automobilindustrie zu sein ist dieser bei vielen OEMs nicht nur verpflichtend, sondern auch das Erreichen […]

Suffizienz

Suffizienz als Ansatz im Bereich der Nachhaltigkeit, ziehlt darauf ab, den Konsum und die Nutzung natürlicher Ressourcen auf ein Maß zu reduzieren, das sowohl ökologisch verträglich als auch für ein gutes Leben ausreichend ist. Suffizienz betont die Notwendigkeit, Lebensstile und Konsummuster kritisch zu hinterfragen und bewusste Entscheidungen zu treffen, die übermäßigen Verbrauch vermeiden und zur […]

Sicherheit, Gesundheit und Umwelt

Abkürzung: SGU oder SHE (Safety, Health and Environment) Unter Sicherheit, Gesundheit und Umwelt man einen integrierten Managementansatz, der darauf abzielt, Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz zu minimieren, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und die Umweltauswirkungen von Unternehmensaktivitäten zu reduzieren. Sicherheit, Gesundheit und Umwelt umfasst eine breite Palette von Praktiken und Richtlinien, die sich auf die Prävention […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner