Material Circularity Indicator
Abkürzung: MCI siehe Indikator für Materialzirkularität
Mikroplastikreduktion in Produkten
Mikroplastikreduktion in Produkten bezieht sich auf Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Einsatz und die Freisetzung von Mikroplastikpartikeln in Produkten zu minimieren. Mikroplastik, definiert als Kunststoffteilchen mit einer Größe von weniger als 5 Millimetern, findet sich in einer Vielzahl von Produkten, darunter Kosmetika, Reinigungsmittel, Textilien und Verpackungsmaterialien. Die Reduktion von Mikroplastik ist entscheidend, um […]
Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung
Der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung, auch Clean Development Mechanism genannt, ist ein Instrument des Kyoto-Protokolls, das 1997 eingeführt wurde, um die Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu fördern und nachhaltige Entwicklung in Entwicklungsländern zu unterstützen. Durch den Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung können Industrieländer oder Unternehmen in Emissionsreduktionsprojekte in Entwicklungsländern investieren und dafür Emissionsgutschriften erhalten, die sie zur […]
Materialzirkularität
Materialzirkularität beschreibt ein Konzept aus der Kreislaufwirtschaft bzw. Kreislauffähigkeit. Es konzentriert sich auf die Maximierung der Wiederverwendung, Reparatur, Wiederaufarbeitung und das Recycling von Materialien und Produkten am Ende ihres Lebenszyklus, um eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Ziel der Materialzirkularität ist es, den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren, Abfall zu minimieren und die Effizienz der Ressourcennutzung zu […]
Methode der Umweltbelastungspunkte
siehe Methode der ökologischen Knappheit
Methode der ökologischen Knappheit
Die Methode der ökologischen Knappheit, auch bekannt unter dem Konzept der Umweltbelastungspunkte (UBP), ist ein Ansatz zur Bewertung und Quantifizierung der Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen. Diese Methode basiert auf einer Bewertung der Nutzung von Ressourcen und der Emissionen in die Umwelt im Verhältnis zu deren ökologischer Tragfähigkeit und Knappheit. Die ökologische Knappheit wird […]