Linearwirtschaft
Die Linearwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das auf einer linearen Nutzung von Ressourcen basiert: Rohstoffe werden gewonnen, zu Produkten verarbeitet und nach Gebrauch als Abfall entsorgt. Dieses Modell folgt dem Prinzip „Entnehmen – Herstellen – Entsorgen“ und berücksichtigt nicht die Endlichkeit der Ressourcen oder die ökologischen Auswirkungen der Abfallproduktion. Die Linearwirtschaft führt oft zu einer ineffizienten […]
Life Cycle Inventory
Abkürzung: LCI Life Cycle Inventory ist ein Prozess im Rahmen der Lebenszyklusanalyse, bei dem Daten über alle relevanten Inputs (z.B. Rohstoffe, Energie) und Outputs (z.B. Emissionen, Abfall) eines Produktsystems über seinen gesamten Lebenszyklus gesammelt werden. Von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und Nutzung bis hin zur Entsorgung oder Recycling werden quantitative Informationen zu den umweltrelevanten […]
Life Cycle Impact Assessment
Abkürzung: LCIA Das Life Cycle Impact Assessment ist eine Phase innerhalb der Lebenszyklusanalyse, die darauf abzielt, die potenziellen Umweltauswirkungen und Ressourcennutzungen, die über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Prozesses entstehen, zu bewerten und zu interpretieren. Life Cycle Impact Assessment quantifiziert und bewertet die Auswirkungen von Emissionen in die Luft, das Wasser […]
Life Cycle Costing
Abkürzung: LCC Das Life Cycle Costing ist eine Methode zur Berechnung der Gesamtkosten eines Produkts, Systems oder einer Dienstleistung über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Von der Anschaffung über den Betrieb und die Wartung bis hin zur Entsorgung oder zum Recycling werden alle Kostenfaktoren berücksichtigt. LCC hilft bei der Identifizierung der tatsächlichen Kosten und ermöglicht eine […]
Lebenszyklusanalyse
Abkürzung: LCA Die Lebenszyklusanalyse, auch Life Cycle Assessment genannt, ist eine Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts, Verfahrens oder einer Dienstleistung über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Dies umfasst alle Phasen von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, den Transport, die Nutzung bis hin zur Entsorgung oder dem Recycling. Ziel der Lebenszyklusanalyse ist es, die ökologischen […]
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Abkürzung: LkSG Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist ein deutsches Gesetz, das Unternehmen einer bestimmten Größe verpflichtet, Menschenrechte und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu betrachten, durchzusetzen und darüber zu berichten. Unternehmen müssen Risikoanalysen durchführen, präventive Maßnahmen ergreifen und bei Verstößen Abhilfemaßnahmen einleiten. Bei Verstößen, wie zum Beispiel bei der fehlenden Umsetzung dieses Gesetzes können Bußgelder verhängt werden und […]
Life Cycle Assessment
Abkürzung: LCA siehe Lebenszyklusanalyse