Just-in-Case-Lieferketten
Just-in-Case-Lieferketten sind ein Ansatz im Supply Chain Management, der auf Vorsorge und Risikominimierung ausgerichtet ist, anstatt auf maximale Effizienz und Kostenminimierung wie beim Just-in-Time-Prinzip. Dieses Modell legt den Fokus auf die Schaffung von Resilienz innerhalb der Lieferkette. Dies geschieht durch die Vorhaltung von Sicherheitsbeständen, die Diversifizierung von Lieferquellen und die Flexibilisierung von Produktionsprozessen. Ziel ist […]
Just-in-Time-Lieferketten
Just-in-Time-Lieferketten sind ein Ansatz im Supply-Chain-Management, der darauf abzielt, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Produktion zu maximieren, indem Materialien und Produkte genau im benötigten Moment, nicht früher und nicht später, bereitgestellt werden. Dieses Prinzip minimiert Lagerkosten und reduziert Verschwendung, indem es Überproduktion, Wartezeiten, unnötige Transporte und überflüssige Lagerbestände vermeidet. Ursprünglich in Japan entwickelt, basiert […]