Integriertes Umweltmanagement
Integriertes Umweltmanagement bezeichnet einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, Umweltaspekte in alle Bereiche der Unternehmensführung und Entscheidungsfindung zu integrieren. Dieser Ansatz berücksichtigt die Umweltauswirkungen von Unternehmensaktivitäten über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zur Entsorgung. Integriertes Umweltmanagement umfasst die Entwicklung und Implementierung von Umweltpolitiken, -zielen und -programmen, die […]
Industrielle Symbiose
Als „Industrielle Symbiose“ bezeichnet man einen Ansatz innerhalb der Kreislaufwirtschaft, der darauf abzielt, Ressourceneffizienz durch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen und Branchen zu steigern. Bei der industriellen Symbiose nutzen Unternehmen Abfallstoffe, Nebenprodukte, Energie oder Ressourcen eines anderen Unternehmens als Input für ihre eigenen Produktionsprozesse. Dieses Konzept fördert die Schaffung geschlossener Kreisläufe, in denen der „Abfall“ […]
Initiative für globale Berichterstattung
Abkürzung: GRI Die Initiative für globale Berichterstattung (Global Reporting Initiative, GRI) ist eine internationale unabhängige Organisation, welche Pionierarbeit bei der Entwicklung von Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung geleistet hat. Diese Standards bieten Unternehmen und Organisationen einen umfassenden Rahmen für die Berichterstattung über ihre ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen und Auswirkungen. Ziel der GRI ist es, die […]
Industrielle Ökologie
Industrielle Ökologie ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Analyse von Material- und Energieströmen durch industrielle Systeme in einer Weise befasst, welche die nachhaltige Interaktion zwischen Industrie und Umwelt fördert. Das Ziel ist, ein geschlossenes System zu schaffen, in dem Abfallprodukte eines Prozesses als Rohstoffe für einen anderen dienen, ähnlich den Kreisläufen in natürlichen […]
Innovation für Nachhaltigkeit
Unter Innovation für Nachhaltigkeit versteht man die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen, Technologien oder Ansätze, die dazu beitragen, Umweltauswirkungen zu reduzieren, Ressourceneffizienz zu verbessern und soziale Verantwortung zu fördern. Sie können auf technischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Ebene stattfinden. Weiterführende Informationen: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/forschungspolitik/https://globalcompact.de/migrated_files/wAssets/docs/Weitere-Themen/hintergrundpapier_innovation_und_nachhaltigkeit.pdf