Green Claims Directive
Abkürzung: GCD Die Green Claims Directive ist ein legislativer Vorschlag und eine politische Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, Präzision und Authentizität von umweltbezogenen Behauptungen zu verbessern, welche von Unternehmen über ihre Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmenspraktiken gemacht werden. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Ansatzes der EU, um nachhaltigen Konsum zu fördern und umweltfreundliche […]
Globaler Pakt der Vereinten Nationen
Abkürzung: UNGC Der Globale Pakt der Vereinten Nationen, auch United Nations Global Compact oder UN Global Compact gennant, ist eine Initiative der Vereinten Nationen, die Unternehmen weltweit dazu aufruft, ihre Strategien und Operationen an universellen Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten und Aktionen zu unterstützen, die gesellschaftliche Ziele fördern. Gegründet im Jahr 2000, […]
Globale Erwärmung
siehe Klimawandel
Greenwashing
Greenwashing ist eine irreführende Praxis, bei der Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen oder die gesamte Marke umweltfreundlicher oder nachhaltiger darstellen, als sie tatsächlich sind. Greenwashing beinhaltet oft übertriebene, vage oder falsche Behauptungen über die ökologischen Vorteile eines Produkts, um von dessen möglichen negativen Umweltauswirkungen abzulenken und ein positives Image zu schaffen. Diese Strategie kann Verbraucher täuschen, […]
Greenhouse Gas Protocol
Abkürzung: GHG Protocol Das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) ist ein international anerkannter Standard für die Quantifizierung und das Management von Treibhausgasemissionen. Entwickelt von der World Resources Institute (WRI) und dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), bietet das GHG Protocol Rahmenwerke, Standards und Tools, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Emissionen zu […]
Greenhouse Gas
Abkürzung: GHG siehe Treibhausgas
Green Growth
siehe Grünes Wachstum
Grünes Wachstum
Grünes Wachstum ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das darauf abzielt, wirtschaftliche Entwicklung und Umweltschutz miteinander zu verbinden. Grünes Wachstum betont die Möglichkeit, durch Innovationen und effiziente Nutzung von Ressourcen ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erzielen, das gleichzeitig die Umwelt schont und soziale Gerechtigkeit fördert. Es umfasst Strategien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, zur Förderung erneuerbarer Energien, zur Steigerung […]
Green Deal
Der EU Green Deal ist ein Plan der Europäischen Union, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Er umfasst Maßnahmen in Bereichen wie Verkehr, Energie, Landwirtschaft, Gebäude und Industrie, mit dem Ziel, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung zu entkoppeln. Der Plan beinhaltet auch finanzielle Unterstützung für Regionen und Sektoren, die von der […]
Green Bond Standard
Abkürzung: GBS Der Green Bond Standard ist in Rahmenwerk, welches Kriterien und Leitlinien für die Emission von Green Bonds vorgibt. Green Bonds sind Anleihen, deren Erlöse speziell für die Finanzierung oder Refinanzierung von Projekten mit positiven Umweltauswirkungen verwendet werden, wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft, Schutz der Wasserressourcen und Maßnahmen gegen den Klimawandel. Der Green […]