Brundtland Bericht
Offiziell bekannt als „Unsere gemeinsame Zukunft“, ist der Brundtland-Bericht das Ergebnis der Arbeit der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, die 1987 veröffentlicht wurde. Benannt nach der damaligen Vorsitzenden Gro Harlem Brundtland, definiert dieser Bericht nachhaltige Entwicklung als „Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen […]
Biosphäre
Die Biosphäre bezeichnet den Teil der Erde, der Leben beherbergt. Sie umfasst alle Ökosysteme und lebenden Organismen, von den tiefsten Tiefseegräben bis zu den höchsten Atmosphärenschichten, in denen Leben existiert. Dies schließt Landflächen, Ozeane, Seen sowie die Atmosphäre ein. Die Biosphäre ist ein dynamisches System, in dem lebende Organismen mit ihrer physischen Umgebung interagieren, wodurch […]
Biodiversität
Biodiversität, oder biologische Vielfalt, bezeichnet die Vielzahl an Leben auf der Erde. Sie umfasst die Variabilität innerhalb und zwischen allen lebenden Organismen, seien es Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und die Ökosysteme, zu denen sie gehören. Biodiversität umfasst nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten und die Vielfalt der Ökosysteme. Sie ist […]