Antikorruptionspolitik in der Lieferkette

Unter Antikorruptionspolitik in der Lieferkette versteht man Richtlinien oder Maßnahmenpakete, die darauf abzielen, Korruption und unethisches Verhalten in allen Stufen der Lieferkette zu verhindern und zu bekämpfen. Diese Politik beinhaltet in der Regel die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, ethischer Standards und internationaler Konventionen gegen Korruption. Sie umfasst Maßnahmen wie die Durchführung von Risikoanalysen, die Schulung von […]

Agenda 2030

Die Agenda 2030 ist ein von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedeter Aktionsplan, der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) umfasst. Diese streben eine Welt an, in der Hunger und Armut besiegt sind, Wohlstand für alle möglich ist, die Grenzen des Planeten gewahrt werden, Frieden und Menschenrechte gesichert sind und alle in einer globalen […]

Abfallhierachiemodell

„Abfallhierarchie-Modell“ oder auch „3R-Modell“. Dieses Modell fördert eine hierarchische Abfolge von Maßnahmen zur Abfallbewirtschaftung und Umweltschutz. Die drei Stufen des Modells sind: Reduce (Vermeiden): Die erste Priorität besteht darin, Abfall von Anfang an zu vermeiden. Dies kann durch bewussten Konsum, Produktionsprozessoptimierung und die Nutzung langlebiger und wiederverwendbarer Produkte erreicht werden. Reuse (Wiederverwenden): Wenn Vermeidung nicht […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner